„Geldaufstellung“ – Das Thema Geld aufstellen und positiv verändern

„Money for Nothing?!“

Vielleicht ist es an der Zeit ihr Verhältnis zum Geld einmal aufzustellen. Solch eine „Geldaufstellung“ kann verborgene Bezüge zum Thema Geld ans Licht bringen, die die bisher wirtschaftlichen Erfolg und ausgeglichene Geschäfte boykottierten.

Viele selbstständige BeraterInnen, Coaches und TherapeutInnen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Geld. Zwar möchten Sie von Ihrer Arbeit angemessen leben können, doch oft boykottieren sie sich auf bewussten wie unbewussten Ebenen selbst. 

BeraterInnen haben häufig ein ambivalentes Verhältnis zum Geld

Disfunktionale Motive, Einstellungen und Beziehungsprägungen bis hin zu transgenerationalen Mustern konterkarieren ihren Traum vom Erfolg als BeraterIn. So bauen sie weder eine zielführende Haltung noch entsprechende kaufmännische Kompetenzen auf, um dauerhaft erfolgreich selbstständig zu sein. Systemsiche Aufstellungen können diese Muster bewusst machen und in zielführende transformieren helfen. Hier erfahren sie wie das gehen kann…

mehr

Ich kann mich nicht entscheiden – Systemaufstellungen bei beruflichen Entscheidungsschwierigkeiten

Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, welche Themen zu welchen Lösungen durch die Aufstellungsarbeit führen können, stelle ich hier ein Fallbeispiel dar.

Namen und konkrete Informationen über die FallgeberInnen sind selbstverständlich geändert.

Ich kann mich nicht entscheiden:
Was soll ich beruflich in meinem Leben machen?

mehr

Entscheidungen fällen – Innere Stimmen aufstellen

Bleibe ich oder gehe ich?

Immer wieder kommen TeilnehmerInnen mit der Frage zu mir in eine Aufstellung, ob Sie die Beziehung, die Sie führen Ihnen gut tut. Sie fragen sich, ob Sie bleiben sollen oder es beenden sollen, um wieder für Neues offen zu sein.

Meist geht es dabei um Liebesbeziehungen. Oft haben sich die Partner auch schon getrennt, aber können nicht recht voneinander. Sie führen dann nach der Beziehung eine Affaire weiter, oft mit Verletzungen und Verzicht auf der einen oder anderen Seite.

Aber auch bei berufliche „Beziehungen“, ist dies eine häufige Frage: Soll ich meine Stelle wechseln oder soll ich besser noch aushalten? Bleibe ich oder gehe ich?

mehr