Skip to content Skip to footer
Melde dich an, starte deine Reise

Termine & Infos

Alle Weiterbildungen, offenen Seminare und Infoveranstaltungen auf einen Blick.

Hier findest Du alle aktuellen und kommenden Termine für unsere systemischen Weiterbildungen, Wochenenden, Aufstellungstage und Infoabende.

Ob Einsteiger oder mit Vorerfahrung – unsere Veranstaltungen sind praxisnah, tiefgehend und begleiten Dich auf Deinem persönlichen und professionellen Weg.

Individuelle Beratung & Coaching

Unsicher, ob eine Weiterbildung oder ein Seminar zu Dir passt?

Dann melde Dich gern für ein persönliches Gespräch und wir finden deinen Einstieg.

Lerne über unsere Arbeit

DER LÖSUNGSBILDER PODCAST

Ausbildung Finanzieren

Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung

Wir möchten, dass unsere Weiterbildungen möglichst vielen Menschen offenstehen – unabhängig von der finanziellen Situation. Hier findest Du einen Überblick über gängige Förderprogramme, die Du für Deine Teilnahme bei Lösungsbilder nutzen kannst.

Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderprogramm des Landes NRW für Berufstätige und Unternehmen. Wenn Du in NRW arbeitest oder wohnst und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitest, kannst Du einen Zuschuss von bis zu 500 € pro Weiterbildung erhalten.

 

  • Förderhöhe: 50 % der Weiterbildungskosten, max. 500 €

  • Voraussetzungen: Wohnsitz oder Arbeitsort in NRW, keine vollständig durch den Arbeitgeber finanzierte Weiterbildung

  • Beantragung: Über eine anerkannte Beratungsstelle – vor Vertragsabschluss

👉 Infos & Beratung: www.weiterbildungsberatung.nrw



Deine Weiterbildungskosten kannst Du in vielen Fällen steuerlich geltend machen:

 

  • Als Werbungskosten, wenn die Weiterbildung beruflich veranlasst ist

  • Als Sonderausgaben bei einer beruflichen Neuorientierung

  • Auch Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung oder Fachliteratur können ggf. berücksichtigt werden

Tipp: Lass Dich dazu individuell von Alexander, als angehender Steuerberater, beraten.

Deine Entwicklung beginnt hier

Was passt für wen?

Ob Du ein eigenes Anliegen aufstellen möchtest, systemisch arbeiten lernen oder beruflich neue Wege gehen willst – wir freuen uns, Dich dabei zu begleiten.

Unsere Weiterbildungen – Wachsen mit Haltung und Handwerk

Unsere modularen Ausbildungen im systemischen Coaching und in der systemischen Aufstellungsarbeit richten sich an Menschen, die professionell begleiten oder sich selbst entwickeln wollen – praxisnah, fundiert und persönlich.

Supervisionswerkstatt – Gemeinsam reflektieren, professionell wachsen

In unserer Supervisionswerkstatt bieten wir Raum für Austausch, Reflexion und fachliche Weiterentwicklung. Ob Du bereits systemisch arbeitest oder noch in der Ausbildung bist – hier findest Du Impulse, kollegiale Rückmeldung und professionelle Begleitung für Deine Praxis.

Aufstellungstage – Selbsterfahrung und neue Perspektiven

Erlebe die Kraft systemischer Aufstellungen live – mit einem eigenen Anliegen oder als Stellvertreter:in. Die Aufstellungstage sind ideal für alle, die die Methode kennenlernen oder vertiefen wollen.

Infoabende & Orientierungsgespräche

Du hast Fragen oder möchtest uns vorab kennenlernen? Dann nimm an einem kostenlosen Infoabend teil oder buche ein unverbindliches Orientierungsgespräch – online oder vor Ort.

Anmeldung

Jetzt Termin finden und buchen

Nutze einfach unseren Kalender, um alle aktuellen Termine zu sehen und Dich direkt anzumelden.

Hier findest Du: Aufstellungstage, Weiterbildungsstarts & Module, Supervisionswerkstatt, Infoabende & Kennenlerntermine, Einzelcoachings (optional)

Noch unsicher?

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Format zu Dir passt, melde Dich gerne bei uns.
Wir nehmen uns Zeit für Deine Fragen – telefonisch oder per Mail.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Allgemeines zur Teilnahme

Nicht zwingend. Für viele Seminare und Aufstellungstage brauchst Du keine Vorkenntnisse. Unsere großen Weiterbildungen setzen oft Interesse und Offenheit voraus – alles andere lernst Du bei uns.

Ja, unbedingt. Viele Teilnehmer:innen kommen aus der Pädagogik, Beratung, Pflege oder einfach aus persönlichem Interesse. Wir gestalten die Angebote so, dass alle mitgenommen werden.

Unsere Angebote richten sich in der Regel an Erwachsene ab 21 Jahren.

Zur Weiterbildung

Unsere Weiterbildungen bestehen aus mehreren Modulen (meist 7–9), die über ein Jahr oder länger verteilt stattfinden. Es gibt Präsenzphasen, Selbsterfahrung, Supervision und schriftliche Reflexion.

 

Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein institutsinternes Zertifikat über Inhalte und Umfang. Die zertifizierten Weiterbildungen sind Bestandteil der weiteren Zertifizierung des jeweiligen Verbands. Gerne erklären Wir Dir, was für die spezifische Zertifizierung im Einzelfall noch benötigt wird.

Die genauen Kosten findest Du in der jeweiligen Ausschreibung. Eine Zahlung in Raten ist in der Regel möglich – sprich uns gerne darauf an.

Zur Aufstellungsarbeit

Ein Aufstellungstag beginnt mit einer kurzen Einführung. Danach gibt es mehrere Aufstellungen nacheinander. Du kannst mit einem eigenen Anliegen teilnehmen oder als Stellvertreter:in mitwirken.

 

Ja. Stellvertreter:innen sind ein wichtiger Teil der Arbeit – und viele nehmen dabei für sich selbst ebenfalls wertvolle Impulse mit.

Unsere Arbeit ist begleitend, aber keine Psychotherapie. Wenn Du in einer akuten Krise bist oder eine Diagnose hast, kläre bitte vorher mit uns und ggf. Deiner Therapeut:in ab, ob die Teilnahme sinnvoll ist.

Organisation & Anmeldung

Du kannst Dich direkt über unsere Website oder per E-Mail anmelden. Falls du dich für eine umfängliche Weiterbildung interessierst, empfehlen wir ein kurzes Vorgespräch.

 

Bei Weiterbildungen versuchen wir gemeinsam Lösungen zu finden (z. B. Nachholen in einem späteren Kurs). Bei Einzelterminen gelten unsere Teilnahmebedingungen (siehe Download-Bereich).

In unseren Präsenzseminaren in Bonn helfen wir Dir gern mit Unterkunftstipps. Die Verpflegung ist in der Regel selbstorganisiert – genaue Infos bekommst Du mit der Anmeldung. Auf dem Mühlenwochenende organisieren wir alles gemeinsam, wobei die Übernachtung bereits in der Mühle organisiert wird.

Infomaterial

Downloads & weitere Infos

Go to Top