Skip to content Skip to footer
DAS SIND WIR

LERNE DAS TEAM UND DIE HALTUNG VON
LÖSUNGSBILDER KENNEN

Alexander Willsch

Alex Willsch, Familienvater, Unternehmer und Humormensch ist systemischer Coach und Mitverantwortlich für die Weiterbildungen in systemischen Coaching sowie Trainer im Bereich systemische Aufstellungsarbeit.

Jan Prisor

Ich habe Lösungsbilder vor 8 Jahren gegründet und bin dem systemischen, der Aufstellungsarbeit und der positiven Psychologie mit Herz und Kopf tief verbunden. Ich möchte Menschen und Organisationen unterstützen, Ihre Beziehungen erfüllend zu gestalten und aufzublühen.
About

Über uns & Lösungsbilder

Lösungsbilder ist mehr als ein Weiterbildungsinstitut. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Für alle, die spüren, dass Veränderung möglich ist und die den Mut haben, sich selbst zu reflektieren und in Resonanz mit Anderen zu gehen.

Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg. Unsere Leidenschaft gilt der systemischen Arbeit, insbesonders der systemischen Aufstellungsarbeit,  weil diese verdeckte Dynamiken sichtbar macht und Transformation von alten – mitunter transgenerationalen und kulturellen Mustern – ermöglicht.

Dabei verbinden wir unsere systemische Kompetenz und langjährige Beratungserfahrung mit gelebter Menschlichkeit, Humor und Begeisterung für das, was wir tun und vermitteln.



Unsere Werte

STIMMIGE LÖSUNGEN

Lösungsbilder steht für stimmige Lösungen, Kooperation auf Augenhöhe, Selbstverantwortung und Potenzialentfaltung.

UNSERE WERTE

WIE DAS ERDMÄNNCHEN STEHEN WIR FÜR TEAMWORK, COMMUNITY & WERTE

Lerne uns kennen

Unser Podcast

Lösungsbilder ist unser hauseigener Podcast – gestaltet und gesprochen von uns. Mit viel Freude und Leidenschaft sprechen wir über Themen, die uns in der systemischen Arbeit bewegen: praxisnah, persönlich und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.


Der Podcast ist unser Raum zum Reflektieren, Teilen und Weiterdenken – offen, neugierig und immer verbunden mit der Haltung, die unser Institut trägt. Lösungsbilder lädt dazu ein, systemisches Arbeiten hörbar und erlebbar zu machen.

🎙 Was dich erwartet:

  • Einblicke in systemisches Arbeiten, Weiterbildung und Aufstellungsarbeit
  • Impulse zur Integration von Theorie und Haltung in Alltag und Beruf
  • Reflexionen aus unserer Praxis – persönlich, ehrlich und professionell

Unser Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
👉 Abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen!

Mitmachen & Mitdenken
Du hast eine Frage, möchtest ein Thema vorschlagen oder selbst einmal Gast sein? Dann schreib uns – wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Impulse, Perspektiven & Inspiration

Unser Blog

Hier teilen wir regelmäßig Impulse aus unserer täglichen Arbeit, Einblicke in unsere Weiterbildungen, Reflexionen aus systemischer Praxis sowie aktuelle Entwicklungen rund um Aufstellungsarbeit, Polyvagaltheorie und andere zentrale Themen unserer Haltung und Methodik.
Unser Ziel: Inspiration für die Praxis und Tiefgang für den Alltag.

 

Über Lösungsbilder

Wir stehen für
Entwicklung & Tiefe

Lösungsbilder ist mehr als ein Weiterbildungsinstitut. Es ist ein Raum für Menschen, die wachsen wollen. Für alle, die spüren, dass Veränderung möglich ist – wenn wir den Mut haben, genau hinzuschauen.

Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg. Unsere Leidenschaft gilt der systemischen Arbeit – besonders der systemischen Aufstellungsarbeit – weil sie das Unsichtbare sichtbar macht und Klarheit schafft, wo vorher Verstrickung war.

Dabei verbinden wir fundiertes Fachwissen mit gelebter Menschlichkeit. Haltung ist für uns kein Konzept, sondern Grundlage jeder echten Begegnung.

Unsere Ausbildungsstätten

Arbeitsweise

Haltung & Ethik

Gemeinsam stimmige Lösungen finden

Das Team von Lösungsbilder fühlt sich einer Haltung und Arbeitsweise verpflichtet, die es im besonderen Maße ermöglicht, in vertraulicher Kooperation mit unseren KundInnen gemeinsam stimmige Lösungen für Ihre Anliegen zu finden. Wir streben danach, Kompetenzen und Potenziale zu aktivieren und persönliches Wachstum anzuregen.

Kooperation auf Augenhöhe für optimale Potenzialentfaltung

Dabei geht es uns nicht um eine einseitige Optimierung, sondern um die Förderung von Kooperation, Kommunikation und KoKreation. Denn wir sind überzeugt, dass wir Menschen nur in gegenseitiger Achtung und Würdigung unsere höchsten Potenziale entfalten und auch für unser Team und unsere Organisation optimale Beiträge leisten.

Selbstorganisation und Selbstverantwortung anregen

Dazu regen wir unsere KlientInnen an, in ihre Selbstorganisation und Selbstverantwortung zu gehen. Denn wir glauben, dass jede und jeder im Prinzip am besten weiß, was für sie stimmig und zum Kontext passend ist.

Unsere Methoden und Interventionen, wie auch unsere Workshops und Weiterbildungen, ja unser gesamter Umgang mit unseren Kunden sind von einer entsprechenden Haltung getragen, die dies in optimaler Weise ermöglicht.

Konkret arbeiten wir

  • systemisch-konstruktivistisch,
  • zielorientiert,
  • transparent,
  • lösungsorientiert und
  • ressourcenorientiert.

Systemisch …

ist unsere Haltung, weil sie Wirkungen von Beziehungszusammenhängen in Familien- und anderen Systemen (Arbeit, Organisationen, etc.) in den Blick nimmt. So unterstüzten wir positive Beziehungen auf Augenhöhe durch einen fairen Ausgleich von Geben und Nehmen. Damit tragen wir zu einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung bei.

Solche Wirkungen können z.B. ein Schuldgefühl, Wut, oder – im Paarkontext auch eine starke Liebe sein, die getrennte Partner noch bindet und davon abhält, dem Leben wieder offen zu begegnen.

Konstruktivistisch …

bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass jeder/e seine Sicht der Wirklichkeit, seine “Landkarte“ selbst erzeugt oder „konstruiert“. Dies gilt gerade in sozialen Zusammenhängen, z.B. indem man sich und anderen Geschichten darüber erzählt, was man erlebt hat. Damit gibt man den Zusammenhängen eine eigene Deutung, einen Sinn.

Erzählen Sie z.B. von einer Situation und betonen, wie Sie aktiv und selbstbestimmt dabei gehandelt haben, bestärkt Sie dies in Ihrer Selbstwirksamkeit. Betonen Sie aber eher die Momente, in denen Sie sich passiv und erleidend erlebt haben, so kann die gleiche Situation eine ganz andere Wirkung auf Sie haben. Entscheident und handlungsleitend ist letztlich nicht, wie die Wirklichkeit wirklich ist, sondern, wie wir glauben, dass sie ist.

Zielorientiert …

arbeiten wir, da wir vor allen Maßnahmen Ihr Ziel klären. Auch wenn wir aus Erfahrung wissen, dass Ziele sich verändern können und gerade in psycho-sozialen Zusammenhängen unsere impliziten Bedürfnisse oft nicht bewusst sind.

Gleichwohl ist die Zielklärung ein wichtiger Schritt in Coaching, Aufstellungen und vor maßgeschneiderten Workshops. Denn es gibt beiden Seiten Orientierung und Verantwortung für die richtige Richtung des Entwicklungs- und Lernprozesses.

Transparent …

sein bedeutet für uns, sowohl in Bezug auf unsere Methoden als auch in Bezug auf Ziele, Grenzen und Zusammenarbeit maximale gegenseitige Klarheit herzustellen. Dies ermöglicht Ihnen als informierte Kunden und Experten für Ihr System jederzeit mitzuentscheiden und Ziele und Auftrag nachzujustieren.

Lösungsorientiert …

bedeutet für uns, sie dabei zu unterstützen, nach Lösungen zu suchen, statt im Problemdenken zu verweilen. Denn gerade, wenn wir „keinen Ausweg sehen“ oder im „Problem gefangen“ sind, geht es darum, diesen Tunnelblick zu weiten, statt weiter im Tunnel und Dunkeln nach Lösungen zu suchen.

Dazu laden wir Sie immer wieder ein, Ihren Blick weg vom Problem und der Belastung hin zu positiven Ausnahmen, Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen zu lenken. Dadurch gelangen Sie in eine positive Verfassung, werden motiviert und angeregt, selbstständig nach Lösungen zu suchen.

Ressourcenorientiert …

schließlich ist unsere Arbeitsweise, weil wir Ihren Fokus auf Ihre Ressourcen lenken, d.h. dem, was an positiven Erfahrungen, Gefühlen, Fähigkeiten, Kompetenzen, Einstellungen in Ihrem System und Ihrer Erfahrung zu finden ist. Sind Sie in Kontakt mit Ihren Ressourcen steigert dies automatisch ihr (Selbst-)Vertrauen!

Damit öffnen wir Ihren Blick für das, was gut und hilfreich und entlastend ist, statt bei dem Belastenden zu verweilen.

Schließlich sollen Sie aus unseren Vernanstaltungen auch entlastet, kompetent und innerlich bereichert nach Hause gehen, selbst wenn herausfordernde Probleme oder schwere Themen betrachtet wurden.

Ethikrichtlinien der DGSF und des FWW

Als Mitglied der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systematische Therapie, Beratung und Familientherapie) bin ich, Jan Prisor als Geschäftsführung von Lösungsbilder, den Ethikrichtilinien der DGSF, in deren Zentrum das Wohl und die Selbstbestimmung meiner KundInnen steht, verpflichtet.

Weiterhin verpflichte ich mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel „Qualität – Transparenz – Integrität“ zu führen.

Go to Top