„Mit dem Körper die Seele bewegen“
– Familienstellen und Qi-Gong
2 1/2 tägiger Workshop
von Jan Prisor und Jörg Fuchs
Ihr Nutzen im Überblick
- ganzheitlich körperlich-emotionale Prozesse anzustoßen,
- heilende Veränderung zu bahnen,
- innere wie äußere Versöhnung/ Integration initiieren,
- Selbstregulation lernen.
Das Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche
Emotionen werden durch Haltungen verkörpert
– nicht bloß ausgedrückt, sondern miterzeugt!
Stolz richtet auf: Man streckt sich, fühlt sich groß und blickt anderen selbstbewusst und offen in die Augen.
Trauer ist wie eine schwere Last: Man lässt den Kopf und die Schultern hängen und spürt sie wie einen Kloß im Bauch.
Und auch umgekehrt gilt: Richten wir uns auf, so fassen wir auch innerlich Mut, stärken uns selbst den Rücken. Blicken wir aber zu Boden und lassen unsere Schultern hängen, so fühlen wir uns eher demotiviert, kraftlos, niedergeschlagen.
Diese wechselseitige Verbindung von Körper(haltung) und Emotionen (innerer Haltung) nennt man in der Psychologie „Embodyment“[Verweis s. unten]:
Was kann Qi-Gong und Aufstellungsarbeit dabei leisten?
Hier setzen wir in unserem Workshop mit zwei sich ergänzenden Methoden, mit Familienstellen bzw. Systemaufstellungen UND Qi-Gong an.
Über Tierformen des Qi-Gong, wie Bär, Kranich, Tiger, Hirsch, erfahren wir die Qualitäten und Wirkungen unterschiedlicher typischer Haltungen auf unsere Emotionen und unser aktuelles Entwicklungsthema. Sie lernen dabei wirkungsvoll über den Körper Emotionen und Motivation zu regulieren und finden zwischen den Aufstellungen immer wieder Erdung und Ausgleich.
In den Familien- bzw. Systemaufstellungen betrachten wir gezielt systemische Aspekte ihres Themas, d.h. die Frage, wie ihre Beziehungen oder verinnerlichten (alten) Beziehungsbilder ihr aktuelles Erleben, Verhalten und Haltungen beeinflussen. Hier suchen wir gemeinsam nach einer besseren Haltung und Position für Sie in ihrem System (Beziehungsgeflecht).
Damit ist die Haltung – körperlich und innerlich – das Verbindungsglied zwischen den Methoden:
Sie erforschen im Workshop gemeinsam, wie körperliche Haltungen und Bezogenheit im System und ihre innerliche Haltung (Emotionen und Motivation) sich wechselseitig erzeugen, stabilisieren oder Veränderungen ermöglichen.
FÜR WEN eignet sich der Workshop?
(1) Im Workshop sind sie richtig zur Lösung eigener privater wie beruflicher Themen / Selbsterfahrung, z.B.
- Beziehungskonflikte/ Beziehungsklärungen
- Entscheidungsthemen
- Integration eigener Anteile,
- Versöhnung und Abschied (Trauer),
- Stärkung durch Verbindung mit Ressourcen, z.B. Vater, Mutter, Körperhaltungen.
(2) Im Workshop sind sie richtig für einen wirkungsvollen PackAn zur Selbstregulation (Stress, Aufregung, Trauer, Wut, Motivation), z.B. um
- Auftritte,
- Reden,
- Präsentationen
- schwierige Gesprächssituationen
- oder auch Wettkämpfe
gut zu meistern.
Das PLUS der Kombination
Aufstellung und Qi-Gong im Überblick
- Qi Gong „erdet:
Das Richten der inneren Aufmerksamkeit und fließende Bewegungen setzen Entspannungsprozesse in Gang. Der Körper entstresst. Schon leichte Bewegung bauen das Stresshormon Cortisol ab. Im Gehirn stellt sich ein ähnlicher Entspannungs und Regenerationszustand ein wie beim Schlafen. -
Körperliche Ressourcen für daheim:
Die leichten Bewegungen des Qi Gong können auch zu Hause alleine weitergeübt werden. Im Seminar werden sie als Ressourcen für ihr Anliegen erfahren. Über diese Bewegungen können Sie dann zu Hause wieder Kontakt zu ihren Ressourcen herstellen. -
Qi-Gong zentriert und entspannt:
Zwischen den einzelnen Aufstellungen ist das Qi Gong zentrierend und entspannend. Sie sind dann für die nächsten Aufstellungen wieder geistig klar und körperlich präsent. -
Qi-Gong öffnet für den Aufstellungsprozess:
Qi Gong bereitet den Boden für die Aufstellungen. Die öffnende Wirkung des Qi Gong ermöglicht eine intensivere und wachere Erfahrung in der Aufstellungssequenz. Die Aufstellung entfaltet eine tiefere Wirkung.
Modalitäten
Der Workshop beginnt Freitagabend mit einer theoretischen Einführung zur emotionalen Selbstregulation über den Körper und geht bis Sonntagnachmittag
je Fr. 18:00 – So. 16:30 Uhr
2. – 4. Juni 2017 in Köln
oder
22.-24. Sep 2017 in der Niederzerfer Mühle bei Trier
zuzüglich 2 Übernachtungen für insgesamt 60 € (Mehrbettzimmer) bzw. 18 € (Matratzenlager)
> 300 € mit eigener Aufstellung
> 225 € ohne eigene Aufstellung
> Frühbucher bis 8 Wochen vorab 250 € bzw. 175 €
Die Niederzerfer Mühle in Trier